MENÜÜ

Als Eike und Tambet beschlossen, ihr Traumhaus zu bauen, hatten sie bereits eine klare Vorstellung davon, wie es aussehen sollte.
Sie wünschten sich ein Zuhause, das sich für ihre Familie richtig anfühlt – eines, das ihren Alltag unterstützt und gleichzeitig ihre Werte und ihre Liebe zu natürlichen Materialien widerspiegelt. Diese Vision führte sie zur nordischen Architektur, zu hochwertiger Handwerkskunst und schließlich zu Finnlog.
Dies ist die Geschichte, wie Finnlog ihnen geholfen hat, ihr Traumhaus zu verwirklichen.
Warum sie sich für Finnlog entschieden haben
Die Verbindung zu Finnlog war sofort da.
„Schon beim ersten Treffen hatten wir das Gefühl, dass hier wirklich zugehört wird. Finnlog setzt auf praktische, durchdachte Lösungen und stellt die Bedürfnisse der Kunden in den Mittelpunkt“, erinnern sich Eike und Tambet.
Besonders angesprochen hat sie die Idee, mit massivem Holz zu bauen. Das angenehme Raumklima, die Wärme des Holzes und das Gefühl von Beständigkeit, das ein Massivholzhaus vermittelt, spielten bei ihrer Entscheidung eine zentrale Rolle.
„Wir sind dem gesamten Team von Finnlog aufrichtig dankbar, dass sie uns geholfen haben, unser Traumhaus zu realisieren. Wir empfehlen Finnlog jedem, der einen zuverlässigen Partner für den Hausbau sucht.“
Architektur beginnt mit Zuhören
Einer der wichtigsten Aspekte des Projekts war die Entwurfsphase – in enger Zusammenarbeit mit der Architektin von Finnlog, Liis Sagadi.
Bei Finnlog nehmen sich Architektinnen und Architekten Zeit, um zu verstehen, wie Menschen leben möchten. Für Eike und Tambet bedeutete das ein Zuhause, das modern und zugleich gemütlich ist – mit natürlichen Materialien und einem intelligenten Raumkonzept.
„Ein besonderer Dank gilt Liis, die unsere Wünsche in einen Plan übersetzt hat, der sowohl schön als auch funktional ist“, sagen sie.
Das Ergebnis ist ein H-förmiger Grundriss: schlicht, elegant und effizient. Jeder Bereich im Haus erfüllt eine klare Funktion, während der zentrale Wohnbereich offen und lichtdurchflutet bleibt – mit Küche, Ess- und Wohnzimmer als gemeinsamer Mittelpunkt.
Ein Entwurf, der Innen und Außen verbindet
Architektin Liis Sagadi erinnert sich, wie klar sich das Konzept von Anfang an abgezeichnet hat.
„Ich hatte sehr schnell ein Bild vor Augen, wie dieses Haus aussehen würde. Die Familie hatte ein gutes Gespür dafür, was zu ihnen passt“, erzählt sie.
Die H-Form ermöglichte eine natürliche Raumaufteilung mit einem Flügel für die Schlafzimmer und einem weiteren für Sauna, Hauswirtschafts- und Technikräume. Große Fenster und Schiebetüren öffnen das Haus zum Garten hin. Es fügt sich in die Umgebung ein, statt sie zu dominieren.
Solch eine durchdachte Zonierung und die enge Verbindung zur Natur sind typische Merkmale der nordischen Architektur und prägen viele Holzhäuser aus Estland.
Warum ein Holzhaus?
Für Eike und Tambet war die Entscheidung für ein Holzhaus nicht nur eine Frage der Ästhetik. Sie entsprang dem Wunsch, in einem gesunden, naturverbundenen und hochwertigen Wohnumfeld zu leben. Die Massivholzhäuser von Finnlog bestehen aus natürlichem, massivem Holz, das ein ausgeglichenes Raumklima schafft. Holz reguliert die Luftfeuchtigkeit und sorgt ganzjährig für angenehme Temperaturen.
Auch wenn ein Holzhaus – entgegen mancher Vorstellung – nicht von selbst „atmet“, kann es dank einer gut geplanten Lüftung eine hervorragende Luftqualität bieten. Finnlog legt darauf bereits in der frühen Planungsphase großen Wert.
Darüber hinaus sind Holzhäuser leise, gemütlich und zeitlos im Design. Viele Kundinnen und Kunden berichten, dass sich solche Häuser einfach „besser anfühlen“ – ein Gefühl, das sich mit künstlichen Materialien kaum nachbilden lässt. Genau diese authentische und friedliche Atmosphäre war es, wonach Eike und Tambet gesucht haben und was sie letztlich auch finden konnten.
Menschen machen den Unterschied
Neben der Architektur und den Materialien war es vor allem das Team hinter dem Projekt, das bei Eike und Tambet einen bleibenden Eindruck hinterlassen hat.
„Kuldar Arro, unser Projektberater, hat uns während des gesamten Prozesses begleitet. Seine Professionalität und sein freundliches Wesen haben alles viel einfacher gemacht. Wir hatten jederzeit das Gefühl, in guten Händen zu sein.“
Das Ergebnis ist ein Zuhause, in dem jedes Detail durchdacht ist – weil es mit Sorgfalt, Zusammenarbeit und dem gemeinsamen Ziel entstanden ist, etwas Dauerhaftes zu schaffen.