MENÜÜ

Nur wenige Kilometer von Tallinn entfernt, eingebettet in eine ruhige Waldlandschaft, steht ein durchdacht geplantes zweigeschossiges Holzhaus. Es gehört Mari und Helder, einer Familie, die aus der Schweiz nach Estland gezogen ist. Ihre Suche auf dem Immobilienmarkt blieb zunächst erfolglos: Kein Objekt entsprach ihren Vorstellungen. Also beschlossen sie, ihren Traum selbst zu verwirklichen und ein eigenes Holzhaus zu bauen.
Den entscheidenden Impuls gaben ihnen Besichtigungen bereits realisierter Finnlog Holzhäuser aus Estland. Beeindruckt hat sie nicht nur die Architektur, sondern vor allem die Atmosphäre: Ruhe, der Duft von Holz und ein Gefühl von Wohlbefinden, das ihnen kein klassisches Haus bieten konnte.
„Wir traten ein und wussten sofort: Das ist es. Die Materialien, das Raumklima, die Wärme – nichts kommt dem gleich,“ erinnert sich Mari.
„Wir haben in Wohnungen in Portugal und der Schweiz gelebt. Der Unterschied war sofort spürbar. Von diesem Moment an waren wir überzeugt,“ sagt Helder.
Ein Haus, das aus einer gemeinsamen Vision entstand
Nach dem Kauf eines bewaldeten Grundstücks in der Nähe der estnischen Hauptstadt begannen Mari und Helder mit der Planung ihres Holzhauses in enger Zusammenarbeit mit dem Architektenteam von Finnlog. Die Planung fiel in die frühe Phase der COVID-19-Pandemie – eine Zeit, in der Vertrauen, Flexibilität und Kommunikation von zentraler Bedeutung waren.
„Es gab steigende Kosten und Lieferverzögerungen, aber wir haben als Team gut zusammengearbeitet. Am Ende war das Haus genau zum geplanten Zeitpunkt – Sommer 2022 – fertiggestellt. Das Timing war perfekt,“ berichtet Helder.
Trotz einer Entfernung von über 2.000 Kilometern verlief der gesamte Prozess reibungslos – von der Erstberatung bis zur Montage vor Ort. Die Kommunikation auf Englisch und Deutsch stellte sicher, dass sie jeden Schritt nachvollziehen und mitgestalten konnten.
Gemeinsam mit dem Architekten entwarf das Paar ein kompaktes, lichtdurchflutetes Holzhaus, das sich harmonisch in die umgebende Natur einfügt. Aufgrund der geringen Sonneneinstrahlung auf dem Grundstück entschieden sie sich für große Fensterflächen, um den Innenraum mit der Außenwelt zu verbinden.
„Ich wollte aus dem Fenster schauen und das Gefühl haben, ein Teil der Natur zu sein,“ sagt Mari. „Uns war kein großes Haus wichtig, sondern eines, das funktional und gemütlich ist – ein Holzhaus, das zu uns passt.“
Intelligente Raumaufteilung und natürliche Materialien
Im Erdgeschoss befinden sich ein offener Wohn- und Essbereich, ein Badezimmer sowie Hauswirtschaftsräume. Im Obergeschoss liegen die Schlafzimmer für die drei Kinder. Helder lobt die durchdachte Planung:
„Mehr Platz wäre natürlich angenehm, aber durch den klugen Bau von Finnlog passt dieses Layout perfekt zu unserem Familienalltag.“
Auch Mari erinnert sich gerne an die Zusammenarbeit mit dem lokalen Bauteam:
„Selbst bei kurzen Baustellenbesuchen haben sich die Handwerker immer Zeit genommen, mit uns zu sprechen. Wir haben gemeinsam nach Lösungen gesucht – sie haben wirklich mitgedacht.“
Ein Raumklima, das man spürt
Natürliche Materialien, Nachhaltigkeit und Designqualität standen für Mari und Helder im Mittelpunkt ihres Bauprojekts. Diese Werte sind in jedem Raum ihres Hauses spürbar.
„Unsere Gäste, auch die aus der Schweiz, sagen immer das Gleiche: Diese Atmosphäre ist etwas ganz Besonderes,“ so Helder.
„Schon der Geruch und die Haptik des Holzes – das kann man nicht nachahmen,“ ergänzt Mari. „Ich würde es gegen nichts eintauschen.“
Das Haus ist nicht nur schön anzusehen – es ist langlebig gebaut. Die massiven Wände aus Holz regulieren auf natürliche Weise das Raumklima und sorgen für Energieeffizienz und Wohnkomfort zu jeder Jahreszeit. Ein echtes Massivholzhaus.
Besucher zeigen sich oft erstaunt, wie warm ein Holzhaus in den kalten estnischen Wintern bleibt. Manche vermuten zusätzliche Dämmung in den Wänden.
„Wir erklären dann: Es ist einfach ein Fertighaus aus massivem Holz. Viele glauben das kaum – sie denken, zwischen den Balken wäre noch etwas versteckt,“ schmunzelt die Familie.
Eine durchweg positive Erfahrung
Trotz der Distanz und den Herausforderungen beschreiben Mari und Helder den gesamten Prozess mit Finnlog als sehr positiv und bereichernd.
„Es war eine wunderbare Erfahrung. Das Team war herzlich, hilfsbereit und absolut professionell. Wenn wir es noch einmal tun könnten – wir würden es sofort wieder machen. Es war wirklich etwas Besonderes,“ resümiert Mari.
Dieses Projekt ist ein hervorragendes Beispiel für ein Holzhaus aus Estland: nachhaltig, hochwertig und mit persönlichem Charakter. Es ist mehr als nur ein Haus – es ist ein Lebensstil, der Naturverbundenheit, Qualität und Klarheit vereint.